Browsing Category

IM ECHTEN LEBEN

IM ECHTEN LEBEN

Zu Besuch bei Sarah Menz in Hamburg Flottbek

Dieses Mal zeigt uns Innenarchitektin und Wohnexpertin Sarah Menz ihr Zuhause. Vor vier Jahren zog sie mit ihrem Mann Torge und den zwei Töchtern Ida (11) und Lis (10) an den Hamburfer Stadtrand.
Der zweistöckige Reihenbungalow aus den 1960er Jahren ist inzwischen fertig renoviert und wurde frisch von den Fotografinnen Anna Sauvigny und Silke Zander fotografiert.

Die Bilder haben auch Steffi Luxat vom Blog Ohhh Mhhh begeistert. Sie traf Sarah zu Haustour und entlockte ihr im Interview fünf Einrichtungstricks, die ein kleines Haus gemütlich machen und die Balance zu klarer Leichtigkeit schaffen (s. weiter unten).

1_Lys_Vintage_Sarah_Homestory2_Lys_Vintage_Sarah_Homestory

Die weiße grifflose Küche ist von Ikea, die Arbeitsplatte wurde vom Steinmetz (Harms und Söhne) gefertigt. Leuchte über dem Tisch von Habitat, Wandregal von Sostrene Grene, Esstisch von Verpan, Arne Jacobsen 7er Stühle von Fritz Hansen

4_Lys_Vintage_Sarah_Homestory

6_Lys_Vintage_Sarah_Homestory

Plant Box small schwarz € 69,-, Wal Butterdose Jonathan Adler über Weide Hamburg, Kork Deckeldose von StudioStudio, schwarze Lyngby Porzellanvase ab € 49,-, Eckiges Schneidebrett € 39,-

8_Lys_Vintage_Sarah_Homestory7.1_Lys_Vintage_Sarah_Homestory

links: Eulenprint ist Janta Island
die Tischleuchte von Habitat
HAY Trunk Vase € 99,-
Puppenkopf Kerzenständer € 89,-
hellgrauer Übertopf aus Polystone ab € 12,-
dreiarmiger Kerzenständer € 79,-

9_Lys_Vintage_Sarah_Homestory

Decke von Eleanor Pritchard, Dot Kissen € 79,-, Tray Coffee Table € 209,-,
Sessel und Sideboard Vintage. Das Mags Soft Sofa von HAY kann bei LYS individuell konfiguriert werden

10_Lys_Vintage_Sarah_Homestory11_Lys_Vintage_Sarah_Homestory

Marienkäfer Print von Charley Harper, Porzellanschale von Petite Friture, Walkaraffe von Jonathan Adler über Weide Hamburg, weiße Lyngby Porzellanvasen ab € 49,-
JWDA Tischleuchte € 169,-

12_Lys_Vintage_Sarah_Homestory13_Lys_Vintage_Sarah_Homestory     15_Lys_Vintage_Sarah_Homestory

16_Lys_Vintage_Sarah_Homestory    17_Lys_Vintage_Sarah_Homestory

19_Lys_Vintage_Sarah_Homestory

Der alte Schulschreibtisch ist ein Flohmarktfund. Das String Pocket Regal wird in limettengelb leider nicht mehr hergestellt. Schreibtischleuchte von Jieldé über LYS

20_Lys_Vintage_Sarah_Homestory

Pompom Kuscheltier € 29,-
Schneekugel Flamingo € 12,50 

21_Lys_Vintage_Sarah_Homestory

Holzelefant von Lucie Kaas
Beak Schere € 15,-

22_Lys_Vintage_Sarah_Homestory

23_Lys_Vintage_Sarah_Homestory24_Lys_Vintage_Sarah_Homestory

Colour Tagesdecke € 215,-

25_Lys_Vintage_Sarah_Homestory

Ananas Leuchte € 79,-
Le Sac Papierkorb € 8,90

das STRING Regalsystem kann bei LYS individuell konfiguriert werden
Schreibtischstuhl von HAY über LYS

26_Lys_Vintage_Sarah_Homestory

Fünf Tipps von Sarah Menz, wie man Klarheit und Leichtigkeit in ein Haus oder eine Wohnung bringt.*

1. Alles hat seinen Platz.

Natürlich sieht es auch bei uns nicht immer so ordentlich aus wie auf diesen Bildern. Aber schon ganz schön ordentlich. Da bin ich bekennende Spießerin. Erstens, weil ich mein Büro im Haus habe und auch öfter mal durch die Zimmer laufe. Und da möchte ich es einfach hübsch haben. Außerdem finde ich, dass chaotische kleine Zimmer noch kleiner wirken als aufgeräumte. Ganz einfach. Daher auch die Tagesdecken bei den Kindern und in unserem Schlafzimmer. Das ist nur ein Trick von vielen.
Prinzipiell hat alles seinen festen Platz.
Und den kennen alle. So kommt niemand in Not, einfach irgendwas irgendwo abzulegen. Also vom Prinzip her, räusper…

2. Gut Ding braucht Weile.

Mein Mantra ist: Gut Ding braucht Weile. Besonders, wenn man ein Haus kauft und das Konto erst einmal mehr als leer ist. Unsere Küche gibt es so erst seit letztem Sommer. Wir haben darauf gespart. Was gut war, weil wir im Umzugsstress vielleicht aus der Not heraus eine falsche Entscheidung getroffen hätten. Und es hat etwas gedauert, bis die Küche feststand. Ich wollte als Basis eine eher klassische Küche – weiße Fronten mit Marmorplatte vom Steinmetz. Die kann man immer haben, denke ich. Aber es kann gut sein, dass mir die Wandfarbe und die goldenen Gadgets in ein paar Jahren nicht mehr gefallen, dann kann ich das schnell ändern, ohne dass es mich ein Vermögen kostet.

3. Alles an die Wand oder auf Füße.

Möbel, die an der Wand hängen oder auf hohen Füßen stehen, wirken nicht so massiv wie die, die direkt auf dem Boden liegen. Das ist bei kleinen Räumen wichtig und wirkt viel luftiger und leichter. Da kann quasi immer ein Lüftchen unten drunter lang ziehen. Nein, nein, nein, bitte nicht den Platz da drunter dann wieder für anderes nutzen. Sonst war’s das mit dem Lüftchen und der Leichtigkeit wieder.

4. Farbe für mehr Stimmung.

Am Anfang haben wir (auch aus Zeitnot) zuerst einmal alles Weiß gestrichen. Nach und nach kamen Farben ins Spiel. Ich halte nichts von der These, dass man kleine Räume nur hell streichen sollte, weil sie sonst noch kleiner wirken. Gerade aus kleinen Räumen muss man doch das meiste rausholen, ihnen Charakter geben und eine Eigenständigkeit. Das geht mit Farbe, auch mit dunklen Tönen, wunderbar. Farben schaffen ebenfalls Klarheit. Und Zugehörigkeit. Unsere Küche hat eine große blaue Wand, die signalisiert – hier Küche – is klar, oder?

5. Mut zur Lücke

Kommen wir zum schwierigsten Tipp: sich zu trauen, Flächen frei zu lassen. Oh ja, für viele undenkbar, aber genau damit bekommt man das Gefühl von Leichtigkeit in einem Raum. Wenn aus einer Fläche nicht gleich eine Ablagefläche gemacht wird. Die höchste Form des Deko-Detoxes. Sich ganz genau überlegen, was man dort gern täglich sehen würde. Eine Lampe, eine Vase, ein Dekoteil – fertig. Die magische Deko-Drei ist erreicht  und siehe da – sieht gut aus. Muss gar nicht mehr drauf auf den kleinen Tisch. Bei größeren Kommoden geht natürlich mehr. Wie wäre es mit fünf Sachen? Alles eine Frage der Übung.

*in Zusammenarbeit mit Steffi Luxat vom Blog OhhhMhhh

 

IM ECHTEN LEBEN

IM ECHTEN LEBEN BEI INI NEUMANN

So, liebe Mäusegesichter. An diesem grauen, kalten Novembertag nehme ich euch mit zu Ini Neumann. In ihre maulwurffarbene, gemütliche Höhle mit dem honigfarbenen, geölten Holzparkett und Deko-Accessoires, die von den Farben des Sommers und der Wärme seiner Sonnenstrahlen erzählen.

So wie Leo Lionnis Buch „Frederick“ ein bezauberndes Gleichnis für den Sieg der Kunst über das platte Leben ist, zeigt Ini’s Wohnung, dass es sich lohnt, im Leben an seine Träume zu glauben und seine Talente zu entfalten. Und, dass Stil sich mit Geld allein nicht kaufen lässt.

Mit unserer Fotografin Alexandra Klever habe ich Ini besucht und zum Interview getroffen.

Man findet in deiner Wohnung fast nichts, was man mit Geld (nach-)kaufen kann. Hast du dir das zum Prinzip gemacht?

Nein, eigentlich nicht. Ich sammle einfach gerne. Über die Jahre sind da ein paar schöne Dinge zusammengekommen. Manchmal habe ich etwas im Kopf, dass ich unbedingt haben möchte und dann suche ich einfach solange bis ich es finde. Viele Sachen passieren aber auch zufällig oder wurden mir geschenkt. 

Wie würdest du deinen Stil beschreiben und woher kommen die Einflüsse? 

Das ist immer eine schwierige Frage. Ich mag hochwertige und natürliche Materialien und Farben als Akzente. Die Grundtöne sind eher dunkel und leise, ich steh aber auch total auf knallige Farben oder Pastelltöne. Ich mag es wenn es etwas öko aussieht, steh aber auch auf ganz klare und graphische Sachen. Irgendwas dazwischen wahrscheinlich? :)

Wir fragen uns ja immer, was beim Einrichten als nächstes kommt. Welche kulturellen Einflüsse, Texturen, Stilrichtungen. Hast du schon eine Antwort?

Es geht um Kontraste. Vor allem bei Materialien. Natürlichkeit ist wichtig. Mehr Handwerk und weg von der Industrie, Möbel mit einer Geschichte. Ob das jetzt ein Urlaubsmitbringsel ist oder man einen kleinen Shop auf Instagram entdeckt und anschreibt und persönlichen Kontakt aufbaut. Stilistisch ist gerade ja Art Deco wieder total am Start. Das geht gerade erst los… da wird sicher noch eine Menge passieren.

Durch unsere enge Zusammenarbeit* und jahrelange Freundschaft hast du viele Produkte von LYS Vintage. Welche fünf Webshops würdest du meinen Kunden außerdem empfehlen?

https://www.analoguelife.com/en -> unfassbar schöne Produkte und sehr gut kuratiertes Sortiment

http://www.oldfaithfulshop.com/ -> viele schöne Klassiker

http://www.theorganicsheep.com -> ich liebe Schaffelle

https://www.skagerak.dk/ -> schlicht skandinavisch

https://mrlarkin.net -> großartiger Online-Shop für Klamotten

*Ini Neumann arbeitet als freiberufliche Grafik Designerin und Illustratorin für verschiedene Agenturen und Magazine. In 2016 gründete sie mit ihrem Freund das Label WE ARE STUDIO STUDIO, unter dem Keramik und Möbeldesign mit einem hohen technischen Standard entwickelt wird. Ini ist langjährige Freundin von LYS Vintage und verantwortet unser grafisches Erscheinungsbild.

Ini_088-LYSvintage

Wände und Decke im Flur tragen die Farbe Hague Blue von Farrow&Ball.

Ini_098-LYSvintage

Die Illustrationen in Vintage Rahmen stammen von befreundeten Künstlern, hier Ralf Nietmann.

Ini_061_YSvintage

Die Zappy Leuchte von Schneid taucht das Wintergarten-Zimmer in atmosphärisches Licht.

Ini_074-LYSvintage

Die Blumenbank aus Kork ist aus der Sinnerlig Kollektion von Ilse Crawford für Ikea. Die Kaktee steht in einem Seegras-Korb von Anthropologie. Wasserfest wird er, indem man zuerst einen Unterteller hineinstellt.

Ini_066-LYSvintage

Das dänische 1960er Sideboard war ein Auktionsfund. Versuche Lauritz.com für ähnliche.

Ini_078-LYSvintage

Ini_220_LYSvintage

Das Hackney Sofa vom Londoner Designer Sebastian Wrong für HAY ist mit royalblauem Samt „Hero“ von Kvadrat bezogen. Kontaktiere LYS Vintage für weitere Informationen und Preis.

Ini_238-LYSvintage

 

 

Ini_222-LYSvintage

Der Couchtisch ist erstes gemeinsames „Baby“ von Ini und ihrem Freund Torben für das Label WE ARE STUDIO STUDIO. Die Keramiken kannst du bereits jetzt bei LYS Vintage (nur Ladengeschäft) und Human Empire kaufen. Die Messing-Kerzenständer sind von Skultuna.

Ini_260-LYSvintage

Ini_270-LYSvintage

Welchen Erfolg der dänische Designer Kay Bojesen schon in den 1960er Jahren mit seinen Holzspielzeugen hatte, zeigt diese Kopie aus der Zeit. Der Original Holzaffe ist seit einigen Jahren wieder in Produktion.

Lys_IN_Hamburg_041

Blick vom Wohnzimmer ins benachbarte Esszimmer. Die Wand trägt die Farbe Mid Lead Colour von Little Greene. Die Bonbonniere aus Glas ist von Lyngby aus Dänemark.

Ini_028-LYSvintage

Schöne DIY Idee: Übertopf mit schwarzer Abtönfarbe anmalen und weiß verzieren.

Ini_006

Ini’s Illustrationen sind in dem Vintage Planschrank knickfrei verstaut.

Ini_038-LYSvintage

Ini_047-LYSvintage

Der neonfarbene Wandbehang ist von der spanischen Künstlerin Judit Just.

Ini_144-LYSvintage

In der Küche eine Sammlung von Art Deco über die 1970er bis heute: in einem String Regal.

Ini_129-LYSvintage

Die Kork-Deckeldose und Teller sind von WE ARE STUDIO STUDIO.

 

Ini_186-LYSvintage

Eine XL große Federleuchte zum Wegträumen im Schlafzimmer. Zum Beispiel von der Mansur Gavriel Tasche, die an der Tür hängt. Zu bestellen über Anita Hass.

Ini_191-LYSvintageFotocredit: Alexandra Clever

 

IM ECHTEN LEBEN

IM ECHTEN LEBEN BEI TOBIAS TIETCHEN

Schon seit einiger Zeit war er mir aufgefallen. Ein bis zum Hals tätowierter vermeintlicher Bad Boy, der regelmäßig in Entzückung geriet ob unserer Wohnaccessoires-Neuheiten. Bei jedem seiner Besuche langte er kräftig zu, verstaute seine Einkäufe im Auto und fuhr davon.

Wo all die Sachen wohl landen und wie er sie mit seinem eigenen Stil kombiniert? Schon bald kam ich mit ihm ins Gespräch und kurz darauf durfte unser Team ihn zu Hause besuchen: Tobias Tietchen, Tattoo Künstler und selbstständiger Grafik Designer aus Hamburg.

Heute teile ich mit euch die Fotos unseres Atelierbesuchs und begleite Tobias auf einen Rundgang durch seine privaten Wohnung.

        Atelier_TT_0063   Atelier_TT_0064Atelier_TT_0051Atelier_TT_0030Atelier_TT_0054Atelier_TT_0004

DEIN ARBEITSPLATZ IST SEHR PERSÖNLICH GESTALTET. WIE ZIEHST DU DIE GRENZE ZUM PRIVATEN?

Eine Grenze gibt es nicht. Meine Arbeit ist mein Leben und beschäftigt mich somit 24/7. Umso schwerer fällt es mir natürlich mal abzuschalten. Da ich soviel Zeit in meinem Atelier verbringe war es mir sehr wichtig, dass die Atmosphäre stimmt. Das es trotzdem funktional und in sich stimmig wird war hierbei eine ganz schöne Herausforderung.

HAST DU EIN KONZEPT BEIM EINRICHTEN? WENN JA: VERRÄTST DU ES UNS?

In meiner Wohnung war es mir wichtig mit wenig Aufwand viel zu schaffen, da die Wohnung sehr groß ist. Im Atelier hingegen war es wichtig den Platz gut zu nutzen. Beim Einrichten achte ich darauf, dass Materialien und Details sich gegenseitig ergänzen oder Flächen und Details einen guten Kontrast ergeben. Ähnlich wie bei einem guten Foto oder eben einer Tätowierung.

WIE WÜRDEST DU DEINEN STIL BESCHREIBEN UND WIE PASST LYS VINTAGE DA REIN?

Eine Mischung aus Industrie– und skandinavischem Design. Durch LYS habe ich erst begonnen mich mit Interiordesign, Designgeschichte und dem skandinavischen Lebensgefühl auseinanderzusetzen. Vielen Dank!

ICH WEIß, DU HAST EINEN SEHR EXKLUSIVEN GESCHMACK. WIE BLEIBST DU IM BUDGET?

Step by step. Für das Atelier habe ich zum Beispiel Möbel und Accessoirs in 3 Ländern gekauft, sämtliche Flohmärkte geplündert und auch viel bei Ebay Kleinanzeigen gefunden.

Manchmal muss man aber auch einfach zuschlagen und dafür vielleicht alte Dinge verkaufen. Ich besitze eigentlich nichts „Überflüssiges“.

Lys_Tobias_Tie_037rLys_Tobias_Tie_048

Lys_Tobias_Tie_151Lys_Tobias_Tie_005

Fotocredit: Alexandra Klever

IM ECHTEN LEBEN

Im echten Leben bei Anna Sauvigny

Dies ist die Wohnung unserer Fotografin Anna Sauvigny, die nach Stationen in Berlin Kreuzberg und Prenzlauer Berg mit ihrer Familie in Pankow lebt. In der dreigeschossigen Wohnung mit Garten hat sie hier das Haus-im-Haus-Gefühl gefunden, das sie sich für ihre drei Kinder gewünscht hat.

„Inzwischen haben wir kein Arbeitszimmer mehr, dafür drei Kinderzimmer. Statt schicker Hay-Stühle steht Stokke am Esstisch. Wohnlich wird es bei uns durch die Dinge, die nicht planbar sind: selbstgemalte Bilder der Kinder am Kühlschrank, Steine und Stöcker aus dem Wald oder Filly-Pferde von Freundinnen. Ich übe mich im Reduzieren: Was brauchen wir wirklich? Gibt es das Notwendige auch in schön? Wie kann ich Lillifee wie von Zauberhand verschwinden lassen? Wenn so viel Leben im Haus ist versucht man allen Ballast loszuwerden und so wenig Besitz wie möglich anzuhäufen. Dafür wähle ich die alltäglichen Gebrauchsgegenstände umso sorgfältiger aus.“

Bad-Kobenhavn-LYS Bad-Topan-LYS Kizi-Bell-LYS Kizi-Detail-LYS Kizi-J77-Hay-LYS Kizi-Jielde-LYS Kizi-LBS-LYS Kizi-LYS Kizi1-String-gelb-LYS Kizi1-Woods-LYS Kueche-AAC-grau-LYS Kueche-Raumgestalt-LYS Schlazi-Circushein-LYS Wozi-Detail-LouiseRoe-LYS Wozi-Dot-LYS Wozi-Lyngby-LYS Wozi-Milk-Lys Wozi-String-LYS