Browsing Category

DESIGNER & PRODUKTE

DESIGNER & PRODUKTE

Kinderlampen: Wie das Licht im Kinderzimmer den Nachwuchs beeinflusst

Kinderzimmerlampen sind keine Raketenwissenschaft, klar. Dennoch solltest du bei der Wahl der richtigen Beleuchtung Einiges beachten. Erfahre hier, wie Licht unsere Kinder beeinflusst und wie Eltern das mit der richtigen Kinderlampe steuern können.

Die richtige Kinderlampe finden

Kinderlampen gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Neben dem Motiv sollte aber vor dem Kauf hauptsächlich bedacht werden, wofür die Lampe zum Einsatz kommt. Auch die Wahl des richtigen Leuchtmittels ist entscheidend.

LEDs haben zwar die klassische Glühlampe abgelöst, doch die Auswahl ist dadurch nicht kleiner geworden. Wissen Sie zum Beispiel, warum es bunte und weiße LEDs gibt und diese sich nochmal unterscheiden in kaltweiß und warmweiß? Hier erklären wir Ihnen, worauf du bei der Wahl einer Kinderzimmerlampe achten solltest.

Kinderlampe aussuchen: Warum gibt es unterschiedliches Licht?

Licht ist nicht gleich Licht. Das merken wir zum Beispiel, wenn wir beim Fotografen Bilder machen lassen. Mittels verschiedener Lampen setzt die Fotografin uns in Szene, leuchtet unser Gesicht aus oder lässt Schatten entstehen.

Auch den Unterschied zwischen weichem und hartem Licht kennen die meisten Menschen aus der Fotografie. Dabei wirft die Lichtquelle entweder einen gebündelten Strahl, was zu optisch scharfen Kanten führt sowie zu einem starken Kontrast zwischen Licht und Schatten. In diesem Fall sprechen wir von hartem Licht. Weiches Licht kommt dabei aus verschiedenen Richtungen und ist eher diffus.

Licht wirkt unterschiedlich auf den Menschen – auch bei Lampen

Diese verschiedenen Lichtarten erzeugen bei uns Menschen unterschiedliche Empfindungen. Hartes Licht kennen wir von einem Sonnentag, Scheinwerfer oder einem Baustrahler. Dabei fühlen wir uns in der Regel aktiv und beschwingt. Allerdings können Reflexionen und der starke Unterschied zwischen hell und dunkel dazu führen, dass wir uns geblendet fühlen.

Weiches Licht eines Regentages, Lagefeuers oder einer Lichterkette verursacht eher ein Gefühl der Gemütlichkeit. Alles geht etwas langsamer, wir wollen uns einkuscheln oder fühlen uns sogar müde und etwas schlapp.

Eine Kinderlampe muss ihren Zweck erfüllen

Licht ist also wichtig für den Menschen, denn es spricht uns unterschiedlich an. Weiches oder warmes Licht hilft uns dabei, nach einem anstrengenden Tag zu entspannen. Hartes oder kaltes Licht unterstützt und dagegen zum Beispiel bei Präzisionsarbeiten mit filigranen Einzelteilen oder beim Lernen.

Deswegen ist es von Vorteil, in einem Raum unterschiedliche Lampen und Lichtquellen miteinander zu kombinieren. Gleiches gilt auch für Kinderlampen. In Wohnräumen empfehlen sich grundsätzlich Leuchten, die ein warmes und diffuses Licht ausstrahlen. Bei Deckenlampen ist aber dennoch darauf zu achten, dass sie das ganze Zimmer ausleuchten. Das lässt sich zum einen durch einen entsprechenden Lampenschirm erreichen, zum anderen durch die Höhe beim Aufhängen.

Verschiedene Lampen im Kinderzimmer miteinander kombinieren

Neben der Deckenlampe kommen in einem Kinderzimmer noch weitere Leuchtmittel zum Einsatz. Eine bunte Wandlampe kann dem Raum noch einmal eine ganz andere Atmosphäre verleihen. Hierbei sollte sich das Licht dimmen lassen. So hilft es Kindern abends dabei, herunterzufahren und signalisiert dem Körper, sich auf das Schlafen einzustellen. Am Morgen kann die Kinderlampe dagegen langsam zunehmend heller werden, um den gegenteiligen Effekt zu erzielen.

Auch eine Tischlampe mit diffusem Licht kann so eingesetzt werden. Neben dem Bett bietet sie älteren Kindern genügend Licht zum Lesen, wirkt aber gleichzeitig nicht wieder aktivierend. Auch Kinderlampen mit blauem Licht sollen beruhigend wirken. Zum Lernen empfiehlt sich dagegen eine hellere Kinderzimmerlampe mit hartem Licht. Dieses können Sie durch die unterschiedlichen LEDs beeinflussen. Hier kommt nun die Entscheidung zwischen einer kaltweißen, warmweißen oder einer blauen LED zum Tragen. Doch warum wirkt das Licht eigentlich so auf unsere Kinder?

Warum wirkt Licht auf den Menschen?

Schuld daran ist die sogenannte Innere Uhr. Evolutionsbiologisch betrachtet ist der Mensch so trainiert, dass unser Gehirn helles Licht mit dem Erwachen und Aktivsein verknüpft. Bei Dunkelheit springt unser Hirn dagegen automatisch auf Ausruhen und Schlafen. Die Erfindung des elektrischen Lichts und nicht zuletzt die voranschreitende Digitalisierung bringen dieses Konzept zunehmend durcheinander.

So warnen Schlafforscher seit Jahren davor, kurz vor dem Schlafen noch Smartphone, Tablet und PC zu checken. Denn durch das kalte Displaylicht werden wir buchstäblich wieder angeknipst. Lesen wir also im Bett noch schnell eine Mitteilung, prüfen den Wetterbericht oder verfassen eine E-Mail, stellen wir beim Ausschalten des Geräts oft fest: Ich fühle mich nicht mehr müde. Daher sollten Smartphones und Co. auch aus dem Kinderzimmer verbannt werden, sobald die Schlafenszeit naht.

Worauf sollte ich beim Kauf einer Kinderlampe achten?

Du möchtest eine Kinderzimmerlampe online kaufen? Dann ziehe die folgenden Faktoren in Betracht:

  • Funktion: Zum Lernen am Nachmittag, Lesen am Abend oder Orientierung in der Nacht?
  • Einsatzort: Nachttisch, Schreibtisch, als Deckenlampe oder Wandleuchte?
  • Lichtart: Kinderlampe mit warmem Licht oder kaltem Licht?

Achte außerdem darauf, dass die Kinderzimmerlampen widerstandsfähig sind und keine gefährlichen Stoffe freisetzen. Weiterhin sollen Lampen im Kinderzimmer so befestigt sein, dass sie nicht herunterfallen und kaputt gehen können. Das heißt: Bei kleineren Kindern immer außerhalb der Reichweite anbringen.

Eine große Auswahl bunter Kinderzimmerlampen mit LED findest du im LYS Vintage Online-Shop. Alle unsere Kinderlampen sind schadstofffrei und robust verarbeitet. Neben verschiedenen kinderfreundlichen Motiven bieten wir dir diverse Leuchten für jeden Einsatzort im Kinderzimmer.

DESIGNER & PRODUKTE

NEW ORDER von HAY jetzt lieferbar!

Das NEW ORDER Regalsystem von Stefan Diez für HAY weckt seit nunmehr vier Jahren auf internationalen Möbelmessen und in Designzeitschriften Begehrlichkeiten, jetzt hat es endlich Serienreife und ist mit einer Lieferzeit von ca. 6 Wochen aus Dänemark bei uns verfügbar.

Die Idee: ein formschönes Systemregal zu schaffen, das im Büro ebenso funktioniert wie privat in Küche, Wohn- oder Kinderzimmer. Basisbaustein ist ein schmales, 100 cm breites Regal aus lackiertem Aluminium, das sich über Eckstreben und Böden beliebig erweitern lässt. Wahlweise präsentiert sich New Order geschlossen, dann werden Türen rückwärtig mit Kunststoffadaptern in die Rahmenprofile geklickt.

Unter new-order.info kannst du schon einmal in die vielen Möglichkeiten einsteigen, die das Allroundsystem bietet. Gern helfen wir dir dann in unserem Hamburger Ladengeschäft bei der Konfiguration deines individuellen Regals. Preise ab 349,- EUR.

New Order 15 New Order 16 New Order 18 New Order 17 New Order 19

DESIGNER & PRODUKTE, LYS & ...

22 Stylisten, 22 String Pocket Regale

Die schwedische Interior Stylistin Lotta Agaton ist für das in Malmö ansässige Unternehmen String als Set- und Messedesignerin tätig. Und unterrichtet in dieser Disziplin Studenten des Beckman’s College of Design in Stockholm. Eine Aufgabe an den Styling-Nachwuchs war es daher, ein String Pocket Regal zu stylen.

Wie vielfältig das praktische Regal in Küche, Kinderzimmer, Werkstatt, Büro oder Bad einsetzbar ist, seht ihr hier. Zu kaufen gibt es das String Pocket im Format 60x50x15 cm (BxHxT) im LYS Webshop. Noch bis Ende Januar 2015 zum Vorzugspreis von 99,- EUR statt 129,- EUR.

 

Anna_Soderberg Caroline_Dahl Ellinor_Daniels Eva_Torkelson Gulnaz_Oldmark Helena_Jafs_Heino Hildur_Blad Inca_Leijonborg Jessica_Sjolander Jill_Windahl Josefin_Haag Josefin_Twedmark Karolina_Ajea Katrin_Bath Lina_Kanstrup Maja_Halling Maria_Heed Maria_Ordenes Marie_Strenghielm_Nord Nihan_Toprak Susann_Martinwall

DESIGNER & PRODUKTE

IKEA TRÄGT EIN NEUES KLEID

Du liebst bei Möbeldesign wertige Materialien, Pastelltöne, klare Linienführung und grafische Muster? Dein Budget reicht aber meist nur für Ikea?

Dann schau mal beim schwedischen Onlineshop Superfront, der neue Griffe, Beine und Fronten für Ikea-Schränke und -küchen anbietet. Pimpt die Ikea-Möbel auf wie ein paar gute Leder-Schuhe das Outfit.

www.superfront.com

Bildschirmfoto 2013-07-16 um 16.05.02 Bildschirmfoto 2013-07-16 um 16.05.10 Bildschirmfoto 2013-07-16 um 16.05.24 Bildschirmfoto 2013-07-16 um 16.05.35 Bildschirmfoto 2013-07-16 um 16.05.50

DESIGNER & PRODUKTE

FELDSTUDIE LAMPENAUFHÄNGUNG

In Altbauten kommen Stromauslässe selten dort aus der Decke, wo später die Lampen hängen sollen. In der Konsequenz hat man am Ende meist eine hässliche Kompromisslösung: Kabelverlängerungen, mit Lüsterklemmen zusammen gewurstet, durch Kunststoffbaldachine optisch versteckt.

Dabei geht es so viel schöner. Wie ich kürzlich in Stockholm guck-in-die-Luft entdeckt habe. Und hier mit euch teile.

DESIGNER & PRODUKTE

WHY WAIT FOR THE FUTURE? THE PAST IS PERFECT!

In diesen Tagen trifft die neue Frühjahr-Sommerware ein. Endlich sind sie da: die dänischen Stuhlklassiker von Jörgen Bækmark, in den 1960er Jahren für FDB Dänemark entworfen und jetzt neu aufgelegt von HAY.

Im Interview wurde der inzwischen im Ruhestand befindliche Designer gefragt, warum seine Stühle zu Klassikern avanciert sind?

„I believe that simplicity and usability is the answer. The furniture must first and foremost suit the customer and he must be able to enjoy looking at it. So when functionality and aesthetics join forces you might have a classic.“

Das galt 1960 wie heute. Und auch die Preise sind wie früher: ab 139,- EUR.