DESIGNER & PRODUKTE

FELDSTUDIE LAMPENAUFHÄNGUNG

In Altbauten kommen Stromauslässe selten dort aus der Decke, wo später die Lampen hängen sollen. In der Konsequenz hat man am Ende meist eine hässliche Kompromisslösung: Kabelverlängerungen, mit Lüsterklemmen zusammen gewurstet, durch Kunststoffbaldachine optisch versteckt.

Dabei geht es so viel schöner. Wie ich kürzlich in Stockholm guck-in-die-Luft entdeckt habe. Und hier mit euch teile.

Previous Post Next Post

You Might Also Like

3 Comments

  • Reply Drauth Tessie 12. Februar 2015 at 13:09

    Hallo

    Ich nochmals. Dänemark, wie soll ich mich da anlegen ? Und die Lampenaufhängungen auf Bild 4 (grüne Lampe) und 6 (weisse Lampe )?

    Liebe Grüsse
    Tessie

  • Reply Drauth Tessie 12. Januar 2015 at 19:56

    Hallo
    Das 7te Bild mit der weissen Lampe, welche LAmpenaufhängung wird da benutzt ?
    MfG
    Tessie Drauth

    • Reply Simone Sauvigny 13. Januar 2015 at 7:51

      Hallo Tessie,
      das habe ich auch schon einmal rauszufinden versucht. Unser Elektriker konnte es mir nicht sagen. Es ist ein dänisches Foto. Dort scheinen solche Teile üblicher zu sein, weil die Lampen über Steckdosen in der Wand Licht bekommen und dann per Seilzug über die Decke zur Hängeleuchte gemacht werden. Am besten also in Dänemark gucken.

    Leave a Reply